Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Riegersburg
    • Pfarre Breitenfeld
  • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Begräbnis
  • Pfarrleben
    • Ministranten
    • Stöpselrunde
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Pfarrfest
  • Pfarrblatt
  • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat Riegersburg
    • Pfarrgemeinderat Breitenfeld
  • Kontakt
  • Friedhof
    • Friedhof Riegersburg
    • Friedhof Breitenfeld
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Riegersburg-Breitenfeld
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3153) 8222
riegersburg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Riegersburg
    • Pfarre Breitenfeld
  • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Begräbnis
  • Pfarrleben
    • Ministranten
    • Stöpselrunde
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Pfarrfest
  • Pfarrblatt
  • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat Riegersburg
    • Pfarrgemeinderat Breitenfeld
  • Kontakt
  • Friedhof
    • Friedhof Riegersburg
    • Friedhof Breitenfeld

Inhalt:

Der Riegersburger Friedhof

Friedhofskreuz

Der älteste Friedhof befand sich rund um die heutige Pfarrkirche. Es gab hier auch ein Beinhaus, in welches die Gebeine bei einer Neubelegung der Gräber geschlichtet wurden. Beim Neubau des Pfarrhofes im Jahr 1979 stieß man auf die Überreste dieser Gebeine, welche daraufhin am jetzigen Friedhof bestattet wurden.

Torbogen von Karl Fischentin

1831 wurde neben dem heutigen Gasthof Lassl-Frühwirth ein zweiter Friedhof angelegt, welcher aber schon 1841 zugunsten des heutigen Friedhofes wieder aufgelassen wurde. Dieser liegt am nördlichen Ende des Marktes Riegersburg. Im Jahr 1901 erhielt er einen von Karl Fischentin entworfenen Torbogen und das Gittertor, 1910 musste er erweitert werden, da bis dahin bereits 10.500 Tote hier bestattet worden waren.

Aufbahrungshalle

Die Aufbahrungshalle wurde 1975 errichtet und 1991 erweitert. Im Jahr 2000 wurde das neue Friedhofskreuz mit dem restaurierten Corpus Christi aufgestellt. "Ich glaube, dass, wenn der Tod unsre Augen schließt, wir in einem Licht stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist ". (Schopenhauer)

 

 

Hier finden Sie die Friedhofsordnung.

 

Friedhof Riegersburg

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Glauben und Feiern
  • Pfarrleben
  • Pfarrblatt
  • MitarbeiterInnen
  • Kontakt
  • Friedhof
    • Friedhof Riegersburg
    • Friedhof Breitenfeld

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen